Am besten fange ich mit der Hinfahrt an. Wie schon erwähnt, bin ich zusammen mit Ovo mit dem Auto nach Frankfurt gefahren. Also sie war Beifahrer, im übrigen ein Guter! Noch zu Hause schaute ich abermals alle meine Taschen durch "Hast du dieses, hast du jenes". Am wichtigsten war die Klarsichtfolie mit den Zettelchen, wie Route, Parkplatzsuche, Ticket, Messeplan... Dann noch ein paar Brötchen geschmiert und schon ging es los, erst mal volltanken; anschließend Ovo mit drei Minuten Verspätung abgeholt und ab auf die Autobahn. Die Fahrt sollte knappe drei Stunden dauern, voraussichtliche Ankunft 18:00 Uhr. An dieser Stelle möchte ich bemerken, dass wir ohne Navi gefahren sind, weil ich das immer so mache.
Irgendwo auf der A5 gab es dann eine halbe Stunde Stau und kurz drauf noch mal auf der Stadtautobahn A661, die unsere letzte sein sollte. Die Parkplatzsuche hat erstaunlich gut geklappt, wo ich nicht mit gerechnet hätte. Wir haben in der Colloseo-Tiefgarage geparkt, wo ich sehr zufrieden mit war. Von da aus hieß es dann 800 m laufen bis zur Jugendherberge. Nach ein paar Verständnisproblemen mit der Dame am Check-Inn (ich glaube sie war Afrikanerin oder so) waren wir dann auch in unserem 8-Bett-Zimmer. Endlich angekommen! Die Taschen verstaut ging es auch schon zum Abendessen. Es gab Lachs mit Bandnudeln in Pfefferrahmsauce, dazu Salat und Nachtisch. Für Jugendherbergsessen fand ich es wirklich gut und kann es auch nur weiter empfehlen, auch für Vegetariar (gefüllter Pfannkuchen mit Rahmporree).
Den Rest des Abends verbrachten wir auf dem Zimmer und lernten zwei der sechs weiteren Mitschläferinnen kennen, die beide Cosplayerinnen waren und an sich doch sehr nett. Irgendwann gegen kurz vor zwölf bin ich dann auch eingeschlafen.
Das würde ich mir auch noch zu Hause hinstellen. |
Vor der Messe habe ich zu erst mal Sabrina getroffen, mit der ich dann durch Halle 3 gestreift bin, weil wir beide erst um 11 Uhr unseren ersten Termin hatten. Ovo und ich hatten uns recht bald getrennt.
Es gab eine Menge Bücher, über die wir diskutierten. Um kurz vor elf machte ich mich dann auf den Weg zum Script 5 Verlag, zur Lesung und anschließender Signierstunde von Jennifer Benkau. Naiv wie ich bin, hatte ich nicht damit gerechnet, dass dort so viele hin wollten und war deshalb zu spät. Also keine Lesung und dann wollte ich auch keine Signierstunde. Stattdessen weiter durch die Halle getigert und die ganzen Bücher bewundert und Klappentexte durchstöbert. Auch aus dem Bloggertreffen im Pressezentrum ist irgendwie nichts geworden. Ich war zwar dort, aber ich habe niemanden gefunden oder bin einfach dran vorbei gelaufen.
Somit waren die Termine für den Tag erledigt und ich habe mich wieder mit Ovo getroffen und wir haben uns auf den Weg zur Jugendherberge gemacht, weil uns doch ziemlich die Füße weh taten, vor allem im Stehen. Nach einer kurzen Pause ging es wieder los, Abendessen kaufen. Wir hatten uns vorab für Sushi entschieden, was auch nicht so weit weg war. Es hat wirklich gut geschmeckt, auch wenn es angeblich ein kleiner Lieferservice sei.
Die letzten vier Mitschläferinnen trafen auch ein. Davon zwei Koreanerinnen, die uns sogar einen kleinen Anhänger geschenkt haben, und zwei Cosplayerinnen, die ich persönlich unsympathisch fand.
So ging der Samstag mit ein paar Seiten aus meinem Buch zu Ende.
Der Sonntag begann dann wieder um halb sieben mit einem gequälten Aufstehen, weil das Bett einfach zu bequem war. Dann wieder Frühstück, anschließend Rucksack mit den Büchern umpacken, Tasche packen und auschecken. Schnell hatten wir die Sachen zum Auto gebracht und schon fuhren wir mit der Tram Richtung Messe.
Ovo hatte die Idee, sich mal die Stände mit den gebrauchten Sachen vor der Messe anzugucken, was sich als sehr gut erwies. Ich stöberte also durch die alten teilweise sehr zerfledderten Bücher und wurde schon bald fündig. "Weit wie das Meer" von Nicholas Sparks. Es sieht zwar nicht mehr super aus und hat auch kleine Stockflecken, aber das macht mir nichts. Der Mann vom Stand meinte, dass er das mit den Stockflecken nicht gesehen hätte und er es wegschmeißen würde, wenn ich es nicht haben wolle. Ok, ein Buch geschenkt bekommen. Am gleichen Stand fand ich dann noch "Wie ein einziger Tag" von Nicholas Sparks, was ich für 1€ bekommen habe. Ein paar Stände weiter dann "Zeit im Wind" von Nicholas Sparks und "Obsession" von Simon Beckett, beide für 2,50€. Der Tag fing doch schon mal super an!
Am Loewe Stand habe ich mir dann auch direkt einen Reihenabschluss gekauft "Nacht aus Rauch und Nebel" von Mechthild Gläser.
Kurz drauf habe ich die liebe Chrissi getroffen. Wir haben kurz geredet, ehe jeder wieder seiner Wege ging, aber beim Ebenenwechsel ist man sich noch mal über den Weg gelaufen. Ich habe Samstag gar nicht daran gedacht, dass Halle 3 auch noch eine zweite Ebene hat. Da waren unter anderem Rowohlt, Knaur und Fischer, aber auch viele kleine unbekannte Verlage.
Danach ging es für Ovo und mich auch schon wieder nach Hause. Also ab zum Auto und sich über die niedrige Parkgebühr gefreut. Gegen 18 Uhr planten wir zu Hause zu sein, aber natürlich hatten wir wieder eine halbe Stunde Stau.
Insgesamt war die Messe für mich wirklich schön, auch wenn ich liebend gerne noch viel mehr Leute, also Blogger, getroffen hätte. Ich habe einige nette Autoren kennen gelernt, meine Bücher signieren lassen und ganz viele neue Bücher entdeckt. Nächstes Jahr eindeutig wieder!
Katja verzeih mir, dass ich nicht alles gelesen habe, aber das war ganz schön viel und ich bin nur traurig, wenn ich von deinen tollen Erlebnissen lese xD
AntwortenLöschenIch bin schon die ganze Zeit total hibbelig auf die LBM !
Ich hoffe wir sehen uns da wieder (: <3
Liebst, Lotta